Fragen & Antworten zu den Freiwilligendiensten

Das weltwärts-Programm bei AFS ist ein elfmonatiger Freiwilligendienst, der sich mit entwicklungspolitischen Themen beschäftigt. Deshalb ist damit nur ein Aufenthalt in den sogenannten Entwicklungs- und Schwellenländern möglich. Du solltest zudem ein Interesse an Entwicklungspolitik mitbringen. Gefördert wird das Programm zu 75 % von Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.

Das Community Service Programm (CSP) ist flexibler in der Dauer des Freiwilligendienstes. Hier kannst du für ein Trimester (3 Monate) oder Semester (5-6 Monate) ins Ausland gehen. Bezüglich der Länderwahl stehen dir alle von AFS angebotenen Länder offen. Da das Community Service Programm nicht staatlich gefördert wird, musst du alle Kosten selbst tragen.

Im Rahmen des Europäischen Solidaritätskorps (ESK) engagierst du dich aktiv für eine festgelegte Zeit (meist ein Jahr) in einem Projekt oder einer Organisation im europäischen Ausland. AFS bietet über sein großes Partnernetzwerk Interessierten die Möglichkeit, einen Europäischen Freiwilligendienst zu machen.

Jetzt bewerben!