Das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP)

Das Parlamentarische Patenschafts-Programm ist ein Vollstipendium des Deutschen Bundestages und des US-Congress. Seit 1983 werden jedes Jahr PPP-Stipendien an Austauschschülerinnen und Austauschschüler vergeben, die ein Auslandsjahr in den USA verbringen möchten.
AFS ist eine der fünf Austauschorganisationen, die vom Deutschen Bundestag mit der Durchführung des Parlamentarischen Patenschafts-Programms für Schüler betraut sind.

Die Bewerbungsphase für eine Ausreise im Sommer 2020 lief vom 2. Mai bis 13. September 2019.
Bewerbungen für das PPP 2021/22 sind ab 04. Mai 2020 online auf der Website des Deutschen Bundestages unter www.bundestag/ppp.de möglich).
Die 299 Bundestagswahlkreise sind aufgeteilt und den durchführenden PPP-Austauschorganisationen zugeordnet. Du bewirbst dich daher nicht bei AFS direkt, sondern beim Deutschen Bundestag.
Ob AFS für deinen Wahlkreis zuständig ist, erfährst du weiter unten.
Voraussetzungen

Bewerben können sich Schülerinnen und Schüler von Gymnasien oder Real- und Sekundarschulen, die zum Zeitpunkt der Ausreise (Stichtag: 31. Juli) zwischen 15 und 17 Jahre alt sein werden.
Neben guten Schulleistungen und guten Englischkenntnissen sollten die Bewerber politisches Allgemeinwissen, Interesse an Politik und Gesellschaft sowie vor allem soziale Kompetenz mitbringen.
Weitere Voraussetzungen:
- Erster Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland
- Schulbildung darf noch nicht mit dem Abitur abgeschlossen sein
- Nicht bewerben können sich Jugendliche mit US-Staatsangehörigkeit (oder deutsch-amerikanischer Doppelstaatsangehörigkeit)
Anerkennung
Die Anerkennung des Schuljahres ist je nach Bundesland und Schule unterschiedlich. Es ist daher sinnvoll, frühzeitig mit der Heimatschule das Gespräch zu suchen.
Weitere Informationen und eine Übersicht der Regelungen: Arbeitskreis gemeinnütziger Jugendaustauschorganisationen (AJA).

Die Bewerbungsphase für die Ausreise im Sommer 2020 lief vom 2. Mai bis 13. September 2019.
ACHTUNG: Bewerbungen für das PPP 2021/22 sind ab 04. Mai 2020 online auf der Website des Deutschen Bundestages unter www.bundestag/ppp.de möglich.
1. Du bewirbst dich als erstes direkt beim Deutschen Bundestag. Am schnellsten geht dies online.
2. Der Deutsche Bundestag nennt dir deine zuständige Austauschorganisation, die dir dann die Bewerbungsunterlagen für das PPP zuschickt.
3. Du füllst die Bewerbungsunterlagen bis zu dem gesetzten Datum aus und schickst diese direkt an AFS zurück.
4. AFS lädt dich zum AFS-Auswahlwochenende ein.
Für papierbasierte Bewerbungen folgende Bewerbungskarte ausfüllen und ausdrucken. Die Bewerbungskarte muss bis zum 13. September bei der für den Wahlkreis zuständigen Austauschorganisation eingetroffen sein.

Zuerst nehmen die Bewerberinnen und Bewerber an dem AFS-Auswahlverfahren für das PPP teil. Dieses richtet sich nach Vorgaben des Deutschen Bundestages.
Bei einem Auswahltag treffen sich die PPP-Bewerberinnen und -Bewerber ihres Wahlkreises und werden in einem mehrstufigen Verfahren durch AFS in Gesprächen, Diskussionsrunden, Spielen und kleinen Tests auf ihre Eignung für das Stipendium geprüft.
Über die Auswahl entscheidet das gesamte Persönlichkeitsbild - nicht einzelne Kriterien oder Noten.
Im drauffolgenden Frühjahr wählt die oder der für den Wahlkreis zuständige Bundestagsabgeordnete eine Kandidatin oder einen Kandidaten aus der Liste der geeigneten Bewerberinnen und Bewerber der Austauschorganisation aus. Die Entscheidung, wer am besten dafür geeignet ist, Deutschland als PPP-Stipendiatin oder -Stipendiat in den USA zu vertreten, trifft die oder der Abgeordnete.
Zuständige Wahlkreise
Schleswig-Holstein
Wahlkreis-Nr. | Wahlkreis |
---|---|
3 | Steinburg - Dithmarschen Süd |
5 | Kiel |
6 | Plön - Neumünster |
7 | Pinneberg |
Mecklenburg-Vorpommern
Wahlkreis-Nr. | Wahlkreis |
---|---|
15 | Vorpommern-Rügen - Vorpommern-Greifswald I |
17 | Mecklenburgische Seenplatte II - Landkreis Rostock III |
Hamburg
Wahlkreis-Nr. | Wahlkreis |
---|---|
23 | Hamburg-Bergedorf - Harburg |
Niedersachsen
Wahlkreis-Nr. | Wahlkreis |
---|---|
24 | Aurich - Emden |
26 | Friesland - Wilhelmshaven - Wittmund |
30 | Stade I - Rotenburg II |
34 | Osterholz - Verden |
46 | Hameln - Pyrmont - Holzminden |
48 | Hildesheim |
49 | Salzgitter - Wolfenbüttel |
52 | Goslar - Northeim - Osterode |
Brandenburg
Wahlkreis-Nr. | Wahlkreis |
---|---|
56 | Prignitz - Ostprignitz-Ruppin - Havelland I |
64 | Cottbus - Spree-Neiße |
Sachsen-Anhalt
Wahlkreis-Nr. | Wahlkreis |
---|---|
66 | Altmark |
74 | Mansfeld |
Nordrhein-Westfalen
Wahlkreis-Nr. | Wahlkreis |
---|---|
101 | Leverkusen - Köln IV |
103 | Solingen - Remdscheid - Wuppertal II |
116 | Duisburg II |
125 | Bottrop - Recklinghausen III |
127 | Coesfeld - Steinfurt II |
138 | Hagen - Ennepe-Ruhr-Kreis I |
148 | Siegen-Wittgenstein |
150 | Märkischer Kreis II |
Sachsen
Wahlkreis-Nr. | Wahlkreis |
---|---|
155 | Meißen |
161 | Mittelsachsen |
163 | Chemitzer Umland - Erzgebirskreis II |
Hessen
Wahlkreis-Nr. | Wahlkreis |
---|---|
169 | Werra-Meißner-Hersfeld-Rotenburg |
171 | Marburg |
183 | Frankfurt am Main II |
185 | Offenbach |
187 | Odenwald |
Thüringen
Wahlkreis-Nr. | Wahlkreis |
---|---|
189 | Eichsfeld - Nordhausen - Kyffhäuserkreis |
196 | Suhl – Schmalkalden-Meiningen – Hildburghausen – Sonneberg |
Rheinland-Pfalz
Wahlkreis-Nr. | Wahlkreis |
---|---|
199 | Koblenz |
200 | Mosen/Rhein-Hunsrück |
203 | Trier |
209 | Kaiserslautern |
211 | Südpfalz |
Bayern
Wahlkreis-Nr. | Wahlkreis |
---|---|
222 | Rosenheim |
225 | Traunstein |
231 | Straubing |
234 | Schwandorf |
241 | Ansbach |
248 | Bad Kissingen |
249 | Main-Spessart |
Baden-Württemberg
Wahlkreis-Nr. | Wahlkreis |
---|---|
261 | Esslingen |
262 | Nürtingen |
265 | Ludwigsburg |
268 | Schwäbisch Hall - Hohenlohe |
271 | Karlsruhe-Stadt |
279 | Pforzheim |
281 | Freiburg |
282 | Lörrach - Müllheim |
283 | Emmendingen - Lahr |
296 | Saarbrücken |
299 | Homburg |
Gastfamilien für PPP-Stipendiaten gesucht!

Das Parlamentarische Patenschaftsprogramm ermöglicht es nicht nur deutschen Schülerinnen und Schülern in die USA zu gehen, sondern ebenso US-amerikanischen Jugendlichen einen Schüleraustausch in Deutschland zu machen.
Dazu braucht es aber vor allem eines: liebevolle Gastfamilien, die Interesse haben, ein Gastkind für ein Jahr bei sich aufzunehmen.
Erleben Sie interkulturellen Austausch am Küchentisch und bereichern Sie Ihr Familienleben!
Das sagen unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Moritz, PPP 2012/13 - „Meine Gastfamilie hat mir eine tolle Zeit ermöglicht und diese Erfahrung in den USA für mich unvergesslich gemacht. Ich bin ihnen wirklich sehr dankbar, dass ich ein Jahr Teil der Familie sein durfte.“
Zum Erfahrungsbericht
Weitere Stipendien
Du interessierst dich für das AFS-Stipendienangebot?