Lassen Sie sich und Ihre Einrichtung durch den Einsatz internationaler Freiwilliger kulturell bereichern!

AFS ist Ihr verlässlicher Partner mit über 75 Jahren Erfahrung im interkulturellen Austausch und einem weltweiten Netzwerk in rund 50 Ländern.

Im Rahmen des weltwärts Süd-Nord Programms begleiten wir als Träger pro Jahr rund 50 junge Erwachsene aus dem Ausland bei ihrem Bundesfreiwilligendienst in Deutschland.
Hierbei stehen für uns die Wünsche und Interessen der Freiwilligen und der Einsatzstellen im Vordergrund. Unser Ziel ist es, eine interkulturelle Erfahrung für alle Beteiligten zu ermöglichen.

Gemeinsam voneinander lernen. Davon profitieren alle!

Wie profitieren Sie?

  • sie unterstützen Sie und Ihr Team für 12 Monate in Vollzeit (ca. 40 Stunden/Woche)
  • sie bringen andere Sichtweisen auf die Arbeit und das Leben in Ihre Einsatzstelle
  • sie haben neue kreative Ideen, durch die in Ihrer Einrichtung ein lebendiges Miteinander entstehen kann
  • sie haben unterschiedliche Kompetenzen, die je nach Einsatzbereich ergänzend genutzt werden können
Einsatzstelle im Freiwilligendienst weerden

Unser Service für Sie

  • Wir wählen in Kooperation mit unseren Partnerorganisationen Bewerberinnen und Bewerber aus und stellen sie Ihnen vor.
  • Wir regeln die administrativen Vorgänge und Verträge wie bspw. Visa, Anreise und Anmeldung bei der nationalen Krankenkasse für die Freiwilligen.
  • Zusatzversicherungen wie Privathaftpflicht-, Unfall- und Auslandskrankenversicherung werden durch uns abgeschlossen.
  • Ihnen als Einsatzstelle, wie auch den Freiwilligen bietet AFS pädagogische Begleitung während des gesamten Aufenthaltes.
  • AFS-Ehrenamtliche unterstützen die Freiwilligen im AFS-Peer-Programm vor Ort.
  • Es gibt AFS-Netzwerktreffen, auf welchen Sie sich mit anderen Einsatzstellen austauschen können.
  • 24/7 Erreichbarkeit gewährleisten wir durch den Einsatz eines Notdiensttelefons.
AFS Einsatzstelle werden – Unterkunft

Ihr Einsatz

  • Sie tragen nur 25% der monatlichen Kosten, da das weltwärts Programm bis zu 75% gefördert wird.
  • Sie stellen eine Unterkunft für den/die Freiwilligen.
  • Sie begleiten den/die Freiwillige bei den Aufgaben.

Ansprechpersonen und Kontakt

Ansprechperson-FWD-Incoming-Almuth-Portrait

Almuth Tiesler
040 399222-37 (Mo.-Do. 9-14 Uhr)
[email protected]

Ansprechperson FWD Incoming Einsatzstelle Annika Portrait

Annika Crapa
040 399222-39 (Mo.-Fr. 8-12 Uhr)
[email protected]

Information-thea-unsplash

Weitere Infos

Hier erhalten Sie ausführliche Informationen zum Bundesfreiwilligendienst im Rahmen des geförderten weltwärts Süd-Nord Programms mit den folgenden Inhalten: AFS Grundsatzerklärung, Aufgaben und Leistungen von AFS und von Ihnen, Prävention physischer, sexueller, und emotionaler Übergriffe, Urlaubs- und Seminartage, Haftung und Datenschutz.

Informationen als PDF
Formular-pen-pexels

Einsatzstellendatenblatt

Um Einsatzstelle zu werden, benötigen wir erste Informationen von Ihnen. Dieses Formular bildet die Grundlage, Ihren Bedarf festzustellen, um Ihnen später geeignete Freiwillige für Ihre Einsatzstelle vorstellen zu können. Ihre Angaben sind unverbindlich.

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns.

Zum Formular

FAQ

Der Bundesfreiwilligendienst wird als überwiegend praktische Hilfstätigkeit verstanden. Sowohl bei den täglich zu erledigenden Aufgaben als auch bei zeitlich begrenzten Projekten wird der oder die Freiwillige gerne mitarbeiten. Möglich ist zum Beispiel auch ein eigenes Projekt, an dem während des Einsatzes in Eigenverantwortung gearbeitet werden kann.
Hier finden Sie mögliche Aufgabenfelder in verschiedenen Einsatzstellen.

Unsere Auszeichnungen

 

Kooperationen und Initiativen