Nachlassspende
Seit mehr als hundert Jahren steht AFS für Völkerverständigung und Toleranz. Viele Menschen, die AFS nahestehen, möchten diese Ziele langfristig unterstützen. Etwas zurückgeben, das bleibt. Durch eine Berücksichtigung von AFS im Testament ist es möglich, die Arbeit des Vereins zu unterstützen. Mit einer Nachlassspende lässt sich die allgemeine Vereinsarbeit fördern oder Bereiche, die besonders am Herzen liegen, wie die Programm- und Bildungsarbeit, Marketing oder Digitalisierung.
AFS-Stiftung fördern
Die AFS-Stiftung für Interkulturelle Begegnungen wurde 1997 von Alumni gegründet, um Dankbarkeit für die eigenen Erfahrungen auszudrücken – verbunden mit dem Wunsch, AFS etwas Bleibendes zurückzugeben. Stifterinnen & Stifter fördern damit u.a. Stipendien, um Jugendlichen auch zukünftig eine prägende Erfahrung zu ermöglichen.
Der Betrag einer Zustiftung bleibt im Grundstock der Stiftung erhalten, nur die Zinsen werden ausgegeben. Bis heute hat die Stiftung über 55 Stipendien an gesellschaftlich engagierte und bedürftige Schülerinnen und Schüler ausgeschüttet. Überdies unterstützt sie seit 2001 jedes Jahr ein innovatives Vereinsprojekt.