Bei deiner Freiwilligenarbeit in Panama chillst du sicher mehr als einmal am Strand. Denn ein Blick auf die Karte verrät: In Panama treffen der atlantische und der pazifische Ozean aufeinander. Setze dich für Mensch oder Natur ein und finde eine zweite Familie zwischen hochmodernen Städten, tropischen Bananenplantagen und türkisem Wasser. Das Buch „Oh, wie schön ist Panama!“ gehört bestimmt zu deinen Kindheitserinnerungen. Mit einem Freiwilligendienst in Panama kannst du deine Vergangenheit mit deiner Zukunft verbinden.
Freiwilligendienst in Panama
Infos zu Panama
Wenn du gern Feste feierst, bist du in Panama richtig. Der Nationalfeiertag, Weihnachten, Silvester, Ostern und Karneval werden hier ausgiebig gefeiert. Die traditionellen Prozessionen sind ein echtes Highlight, an dem alle teilnehmen: Schulen, Vereine, Firmen, Betriebe, Banken, öffentliche Einrichtungen und auch wir als AFS.
Außerhalb der Städte und Dörfer findest du atemberaubende karibische Natur. In Panama kannst du außerdem den Einfluss verschiedener Kulturen erleben (lateinamerikanische, nordamerikanische, afrikanische, europäische und natürlich die der indigenen Bevölkerung), beispielsweise beim Essen. Frische Früchte wie Ananas, Bananen, Mangos, Maracujas und Papayas sind ein wichtiger Bestandteil. Daneben wird vor allem Reis gegessen, mit Mais und Fleisch. Bestimmt lernst du weitere interessante Zutaten kenne, beispielsweise Maniok und Kochbananen.
Unsere Panama Programme im Freiwilligendienst
Übersicht der Panama ProgrammeEinsatzfelder für Freiwilligenarbeit in Panama
Bei deinem Freiwilligendienst in Panama arbeitest du in einem der folgenden Bereiche: Bildung, Politik und Gesellschaft, Soziales, Gesundheit oder Umwelt. Die Einsatzorte liegen zwischen Panama Stadt und der Grenze zu Costa Rica. Jede helfende Hand wird gebraucht. Damit dein Kreislauf wegen des tropischen Klimas nicht schlapp macht, solltest du körperlich fit sein. Außerdem wäre es klasse, wenn du schon erste Spanischkenntnisse mitbringst.
Freizeit und Freunde
Weil die Gastfreundschaft in Panama so groß ist, wirst du sicher schnell Anschluss finden. Erst recht, wenn du dich in deiner Freizeit einem Verein anschließt. Musik-, Tanz- und Kunstschulen findest du im ganzen Land. Dort lernst du zum Beispiel Klavierspielen, Singen, traditionelle Volkstänze oder das Herstellen von Schmuck. Außerdem gibt es zahlreiche Sportclubs für Basketball, Baseball, Fußball oder Karate. Die Nähe zum türkisfarbenen Meer lädt zum Segeln, Surfen und Tauchen ein.
Am Wochenende feiern die jungen Leute gern: Sie gehen auf Partys, Fiestas oder treffen sich mit Freundinnen und Freunden. Meistens schallt samstagabends aus allen Himmelsrichtungen panamaischer Reggae durch die Städte und Dörfer. Überall treffen sich Leute und hören ihre Lieblingsmusik. Selbstverständlich unter freiem Himmel, denn das Leben spielt sich bei dem meist tropischen Klima überwiegend draußen ab.
Unterkunft in Panama
Für deine Freiwilligenarbeit in Panama vermitteln wir dich in eine Gastfamilie. Die Familie spielt in Panama eine wichtige Rolle. Zu Feiertagen, Jubiläen oder an Geburtstagen wirst du die ganze Familie kennenlernen und bestimmt schnell Anschluss an Cousinen und Cousins in deinem Alter finden. Unter der Woche sind dafür weniger Aktivitäten geplant. Vielleicht musst du dir ein Zimmer mit einem deiner Gastgeschwister teilen. Sieh das als Chance, dein Spanisch besonders schnell zu verbessern. Deine Gastschwester oder dein Gastbruder helfen dir sicherlich gern dabei.
Termine & Bewerbung
Es gibt, programmbedingt, verschiedene Fristen für eine Bewerbung und Ausreise nach Panama.
Eine nähere Erklärung unserer Programme findest du hier.
Die jeweiligen Reisezeiträume findest du auf den einzelnen Programmseiten, die Bewerbungsfristen kannst du auf den Übersichtsseiten der Programme sehen:
Grundsätzlich gilt: Je früher du dich bewirbst, umso größer sind die Chancen, in Panama platziert zu werden.
Das sagen unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Fee Jüli Marie, IJFD – „Ob Panama wirklich nach Bananen riecht, wie es so schön bei Janosch heißt, kann ich nicht behaupten jedoch roch es für mich persönlich nach Freiheit, einer gewissen Lebensfreude, Begeisterung der eigenen Kultur und Zufriedenheit der Menschen.“
Hannah, weltwärts – „Erst einmal ein riesengroßes Lob an AFS! Ich war suuuuuuper zufrieden mit AFS, vor allem mit AFS Deutschland. Die Vorbereitungsseminare waren sehr intensiv und gut organisiert.“
Eva, IJFD – „Wenn ich eins durch meine Arbeit bei TECHO gelernt habe, dann, dass wir alle GLEICH sind- „Todos somos iguales“. Wir sind alle gleich, wir sind alle nur Menschen. Und es ist eine Selbstverständlichkeit, diesen Menschen zu helfen, keine heroische Tat, sondern eine Unterstützung, ihrem Recht auf würdige Lebensverhältnisse näher zu kommen; ihnen etwas zu geben, was ihnen eigentlich selbstverständlich zustehen sollte, weil jeder Mensch meiner Ansicht nach ein Recht auf Geborgenheit, Sicherheit und Träume hat.“
Erfahrungsberichte unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer
-
Lehrassistenz am „Centro Educativo Stella Sierra“
Panama, Jorma, 2023, IJFD Land und Leute Am Anfang war in Panama für mich sehr vieles neu, da ich aber ein recht anpassungsfähiger Mensch bin, konnte ich mich relativ schnell… -
Fee Jüli Marie hat in einem Heim für gehandicapte Kinder gearbeitet
Fee Jüli Marie, Panama, 2018, IJFD Fee Jüli Marie schreibt über ihre Erfahrungen beim Internationalen Jugendfreiwilligendienst (IJFD) in Panama. Sie hat unter anderem in einem Heim gearbeitet, in dem Kindern… -
Hannah hat als Lehrassistentin gearbeitet
Hannah, Panama, 2017, weltwärts: Hannah hat ihren weltwärts-Freiwilligendienst mit AFS in Panama geleistet. Sie hat nach einem Projektwechsel als Lehrassistentin an einer Grundschule geholfen. Über ihre Eindrücke und Erfahrungen schreibt…
- Du bist hier:
- Home
- Programme
- Freiwilligendienst
- Freiwilligendienst – ins Ausland gehen
- diese Seite