Schüleraustausch in Irland
Informationen zum Schüleraustausch in Irland, zum Land, zur Schule, zur Gastfamilie, zu den Kosten und mehr.
Entdecke Irland im Schüleraustausch
Auch die zahlreichen Feste, die teilweise zu jahrhundertealten Traditionen gehören, werden dich begeistern. Wie zum Beispiel der St. Patrick’s Day, der jedes Jahr am 17. März in Gedenken an den irischen Bischof Patrick stattfindet. An diesem Tag tragen traditionell viele Menschen in Irland grüne Kleidung, zu Ehren des Schutzpatrons der Insel. Vielleicht erlebst du auch eine der beliebten Paraden.
Programminfos und Kosten im Schüleraustausch in Irland
Übersicht aller Irland ProgrammeSchulen und Schulleben in Irland beim Schüleraustausch
Du kannst Kurse wählen, die sich je nach Schule unterscheiden und Themen wie zum Beispiel Grafikdesign oder Technisches Zeichnen beinhalten können. Der Unterricht ähnelt formal und inhaltlich dem in Deutschland und daher gibt es auch Pflichtfächer wie Mathematik oder Englisch. In Fächern wie Geschichte und Literatur kannst du hingegen noch viel mehr über dein Gastland erfahren. Mittags kannst du dann mit deiner Clique in der Schule essen oder du gehst nach Hause. Die Aufgeschlossenheit auch junger Irinnen und Iren wird es dir erleichtern, neue Freundschaften zu schließen und neue Leute kennenzulernen.
Freizeit und Freunde
Am Wochenende hast du Gelegenheit, deine Gastfamilie besser kennenzulernen, wenn ihr Verwandte besucht oder gemeinsam einen Ausflug unternehmt, wandert oder picknickt. Vielleicht besuchst du auch eine Sportveranstaltung oder siehst dir mit Freundinnen und Freunden zusammen einen Film im Kino an. Egal, wo, wann oder mit wem du unterwegs bist: Du wirst neue Seiten des facettenreichen Landes kennenlernen, das dich schnell in seinen Bann zieht.
Unsere Irland Programme
Übersicht aller Irland ProgrammeDeine Gastfamilie im Schüleraustausch in Irland
Während deines Schüleraustauschs wirst du in eine irische Familie aufgenommen und verbringst den Alltag mit ihnen. Für ihre Offenheit und Herzlichkeit sind Irinnen und Iren bekannt, sie vermitteln dir außerdem gerne ihre Kultur. Gastfreundschaft ist in Irland sehr wichtig, du wirst dich schnell wohl und als Familienmitglied fühlen. Ihr werdet zusammen viel unternehmen, ob bei guten Gespräche über einer Tasse Tee oder Kaffee, oder bei einem Picknick im Freien.
In Irland ist die Mehrheit der Menschen katholisch. Das spiegelt sich in den Traditionen zu wichtigen Feiertagen wie Ostern oder Weihnachten wieder, aber auch zum St Patrick’s Day. Dann herrscht im ganzen Land Feierstimmung, viele Familien sehen sich eine der zahlreichen Paraden gemeinsam an und besuchen anschließend ein Volksfest. Vielleicht nehmen deine Geschwister sogar selber an einer der Paraden teil und tanzen oder spielen ein Instrument. Dann bist du schneller mittendrin als gedacht.
Erfahrungsberichte - Schüleraustausch in Irland
-
Zum Essen in Irland gibt es ein Schlagwort: POTATOES
Johanna, Irland, Republik, 2017, Schuljahr im Ausland: Die häufigste Frage, die man nach einem Auslandsjahr gestellt bekommt, ist: „Und? Wie war‘s?“. Zufälligerweise ist das auch die Frage, auf die es… -
Ich habe viele positive Eindrücke und viele neue Freunde aus Irland
Philipp, Irland, Republik, 2017, Schuljahr im Ausland mit Deutsche Bank-Stipendium: Am 31. August 2017 hat mein Auslandsjahr mit einem 2-tägigen Arrival Camp im Großraum London begonnen. Hier wurden alle Austauschschüler… -
Ich freue mich auf jeden neuen Tag in Irland
Pia, Irland, Republik, 2017, Schuljahr im Ausland mit Würth-Stipendium: Ich habe nun schon etwas mehr als die Hälfte meines Auslandsjahres hinter mir und bin noch genauso begeistert, wie zu Beginn.…
Stipendien für einen Schüleraustausch in Irland
Ein Drittel unserer Austauschschülerinnen und -schüler erhalten ein Teilstipendium. AFS bietet eine Vielzahl von Stipendien an: zum Beispiel AFS-eigene Stipendien, Unternehmensstipendien und Stipendien von Stiftungen.
Weitere Informationen über mögliche Stipendien findest du auf unserer Stipendienseite.
Leistungen beim Schüleraustausch Irland
Die wichtigsten enthaltenen Leistungen:
- Reisekosten (Hinreise nach Irland von dem von AFS festgelegten Abreiseort in Deutschland und Rückreise)
- Kranken- und Unfallversicherung
- Aufenthalt als Gastkind in einer Familie
- Besuch einer weiterführenden Schule in Irland
- Betreuung der Schülerinnen, Schüler und Gastfamilien durch AFS bzw. unsere Partnerorganisation
- 24-Stunden Erreichbarkeit
Weitere Leistungen findest du in den einzelnen Programmbeschreibungen.
Tipp: Wenn du die Preise verschiedener Austauschorganisationen miteinander vergleichen willst, solltest du darauf achten, dass diese Preise auch die gleichen Leistungen beinhalten! Weitere Informationen erhältst du in unserer Teilnahmevereinbarung und in der Schüleraustausch-Broschüre.
Das sagen unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Lars – „Wir sind wirklich schon eine große Familie und haben alle ein sehr gutes Verhältnis zueinander. Wie gut die Stimmung untereinander ist, habe ich hier besonders an Weihnachten gespürt. Es wurde mit der ganzen Familie, also knapp über 30 Leuten, gefeiert und es war wirklich ein sehr schönes Erlebnis.“